type |
title |
role |
status |
|
journal article |
DasWerk des Soziologen – Ist da ein Text in diesem Nachlass?
In: Der Text und seine (Re-)Produktion. Hg. von Bastian Politycki u.a. Berlin 2023, S. 105-131. |
author, with Johannes F.K. Schmidt |
online |
mini contribution |
Anforderungen an Tools und Plattformen für kleinere und größere Transkriptionsprojekte anhand von zwei Anwendungsbeispielen.
In: Partizipative Transkriptionsprojekte in Museen, Archiven und Bibliotheken – ein praktischer Erfahrungsaustausch. Hg. von Diana Stört, Franziska Schuster und Anita Hermannstädter. Oktober 2021. Berlin 2022, S. 55-60. DOI: 10.7479/szm4-fs62. |
author, with Sviatoslav Drach and Claes Neuefeind |
online |
discussion piece |
Nach den Büchern: Rezensionen digitaler Forschungsressourcen.
In: H-Soz-Kult Forum "Buchrezensionen in den Geschichtswissenschaften". Berlin 2022. |
author, with Frederike Neuber |
online |
conference abstract |
Wie wir lesen könnten. StreamreaderPS 0.1. In: DHd 2020 Book of Abstracts. Hg. von Christoph Schöch. Paderborn 2020. DOI 10.5281/zenodo.4621793 |
author |
print and online |
journal article |
Forschungsdatenmanagement als Puzzlespiel. Institutionelle Aufgaben und Rollen bei der Versorgung der Geistes- und Kulturwissenschaften. In: Archivar 73/01 (2020). S. 19-24. |
author, with Jonathan Blumtritt |
print |
edited volume |
Rekontextualisierung als Forschungsparadigma des Digitalen. Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik 14, Norderstedt 2020, S. 21-32. |
editor, with S. Meier, G. Viehhauser |
print (online forthcoming) |
journal article |
(((Kontext) Text) Edition) Rekontext. In: Rekontextualisierung als Forschungsparadigma des Digitalen. Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik 14, Norderstedt 2020, S. 21-32. |
author |
print (online forthcoming) |
conference abstract |
Graphs - charters - recipes: challenges of modelling medieval genres with the TEI. TEI Conference 2019, Graz, 20.09.2019. |
author, with Bleier, Roman; Fischer, Franz; Gengnagel, Tessa; Klug, Helmut W.; Steiner, Christian; Winslow, Sean M.; Worm, Andrea |
print and online (forthcoming) |
conference paper |
C-SALT APIs - Connecting and Exposing Heterogeneous Language Resources. Digital Humanities Conference 2019 (DH 2019), Utrecht 9.-12.7.2019. |
author, with F. Mondaca, F. Rau, C. Neuefeind, B. Kiss, D. Kölligan, U. Reinöhl |
print and online (forthcoming) |
book of abstracts |
DHd 2019 Digital Humanities: multimedial & multimodal. Konferenzabstracts. Frankfurt 2019. ISBN 978-3-00-06216 - DOI 10.5281/zenodo.2596095 (Tagungs-Webseite) |
editor |
print and online (at Zenodo) |
conference paper |
VedaWeb – the Role of Annotations in Analyzing Ancient Indo-Aryan Texts. Workshop "Historical Corpora and Variation". Cagliari 4.4.2019. (Program) |
author, with B. Kiss, D. Kölligan, F. Mondaca, C. Neuefeind, U. Reinöhl |
online (paper) |
conference poster; dataset |
010 Jahre IDE-Schools - Erfahrungen und Entwicklungen in der außeruniversitären DH-Ausbildung. DHd-Konferenz 2019. Frankfurt 28.3.2019. (Book of Abstracts); Dataset at Zenodo DOI 10.5281/zenodo.2613382 |
author, with C. Fritze, F. Fischer, G. Vogeler, M. Schnöpf, M. Scholger |
print, online |
conference paper |
It Takes a Village: Co-developing VedaWeb, a Digital Research Platform for Old Indo-Aryan Texts. DHN 2019, Workshop "Twin Talks: Understanding Collaboration in DH". Kopenhagen 5.3.2019. (Program) |
author, with B. Kiss, D. Kölligan, F. Mondaca, C. Neuefeind, U. Reinöhl |
print/online (proceedings) |
conference paper |
Beyond Data Modelling. EADH 2018: Data in Digital Humanities. Galway 9.12.2018. |
author, with A. Ciula, Ø. Eide, C. Marras |
print (BoA forthcoming) |
article |
Models and Modelling between Digital and Humanities. Some Remarks from a
Multidisciplinary Perspective. In: Historical Social Research 43/4 (2018), S. 343-361. DOI: 10.12759/hsr.43.2018.4.343-361 |
author, with A. Ciula, Ø. Eide, C. Marras |
print and online |
edited volume |
Models and Modelling between Digital and Humanities - A Multidisciplinary Perspective. Historical Social Research Supplement 31 (2018). (im HSR-Volltext-Archiv); Introduction: "Thinking in Practice. An Introduction.", p. 7-29, DOI: 10.12759/hsr.suppl.31.2018.7-29 |
editor, with A. Ciula, Ø. Eide, C. Marras |
print and online |
article |
How to Recognize a Model When You See One. Or: Claudia Schiffer and the Climate Change. In: Models and Modelling between Digital and Humanities - A Mutidisciplinary Perspective. Historical Social Research Supplement 31 (2018), S. 183-192. DOI: 10.12759/hsr.suppl.31.2018.183-192 |
author |
print and online |
blog article |
Einreichungen zur Dhd 2018. DHd Blog, 19.2.2018. |
author, with U. Henny |
online |
conference poster |
Modelling between digital and humanities. A project, its research questions and its
outcomes. 7th AIUCD conference, Bari 2018 - Book of Abstracts. p. 210. (PDF) |
author, with A. Ciula, Ø. Eide, C. Marras |
print |
journal article |
Digital Humanities und die Fächer. Eine schwierige Beziehung? In: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an 2/2 (2017), S. 7-28. |
author |
print |
article |
Archiv und Edition: Standards und Best Practices. In: Digitales Edieren im 21. Jahrhundert. Hg. von Martin Schlemmer. Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen 64, Essen 2017. S. 143-165. |
author |
print |
handbook section |
Digitale Editionen. In: Digital Humanities. Hg. von Fotis Jannidis, Hubertus Kohle und Malte Rehbein. Stuttgart: J.B. Metzler, 2017. S. 234-249. |
author |
print |
handbook section |
XML. In: Digital Humanities. Hg. von Fotis Jannidis, Hubertus Kohle und Malte Rehbein. Stuttgart: J.B. Metzler, 2017. S. 128-146. |
author, with G. Vogeler |
print |
article |
Geschichte lesen in der Wikipedia zwischen Texten und Daten. In: [Tagungsband zu] Wikipedia in der Praxis - Geschichtsdidaktische Perspektiven, hg. von Jan Hodel und Marco Zerwas, Basel: Logos Verlag, 2017. (open peer review-Fassung) |
author, with U. Henny |
online, print (forthcoming) |
article |
The life cycle of the Book of the Dead as a Digital Humanities resource. In: Digital Classics 3/2 (2017). DOI: 10.11588/dco.2017.0.35896 |
author, with U. Henny, M. Schaeben, J. Blumtritt |
online |
article |
What is a scholarly digital edition (SDE)? In: Digital Scholarly Editing. Theory, Practice and Future Perspectives. Ed. by Matthew Driscoll and Elena Pierazzo. Cambridge: Open Book Publishers, 2016, p. 19-39. ISBN: 978-1-78374-238-7 (Paperback); online PDF |
author |
print, online |
short article |
Digital Humanities als Beruf. In: Journal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 1/2016.
1/2016, S. 78-83. (PDF)
Siehe hierzu auch begleitend "Zur Professoralisierung der Digital Humanities". DHdBlog-Post. 23.3.2016 (mit späteren Änderungen). |
author |
print |
conference abstract |
Sustainability?! Four Paradigms for Humanities Data Centers. In: Proceedings of the 2nd Data Management Workshop. Hrsg. von Constanze Curdt und Christian Willmes. Kölner Geographische Arbeiten 96. Köln 2016, p. 89-93. |
author, with S. Kronenwett |
print |
interview |
Zentren für Digital Humanities in Deutschland, Anhang C - Steckbrief des Cologne Center for eHumanities (CCeH).
In: Information Wissenschaft & Praxis, Themenheft Digital Humanities. Von Manuel Burghardt und Christian Wolff.
Berlin: DeGruyter, 2015, S. 313-326. |
interviewee |
print |
short article |
Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften. Bulletin der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften 4/2015. S. 43-45. [PDF des Dossiers "Geisteswissenschaftliche Forschung und ihre Daten"] |
author |
print |
interview |
Altägyptisches Totenbuch - ein digitales Textzeugenarchiv. In: Handbuch Digital Humanities. DARIAH-DE 2015. S. 39-42.
Online: Hg. von Markus Neuschäfer u.a., handbuch.io, August 2015. Online-Fassung |
interviewee |
online, print |
article |
Klios Algorithmen: automatisierte Auswertung von Wikipedia-Inhalten als Faktenbasis und Diskursraum. In: Wikipedia und Geschichtswissenschaft. Hg. von Thomas Wozniak, Uwe Rohwedder und Jürgen Nemitz. München: De Gruyter / Oldenbourg, 2015, S. 113-148. |
author, with U. Henny |
print |
article |
Digital Humanities? Gibt's doch gar nicht! In: Zeitschrift für Digital Humanities, Sonderband 1: Grenzen und Möglichkeiten der Digital Humanities. Hrsg. von Constanze Baum und Thomas Stäcker. 2015. Online-Fassung |
author |
online |
article |
Auf dem Weg zu den militärgeschichtlichen Editionen von Morgen? Vom Stand der Kunst zu den Perspektiven im Feld. In: Militärgeschichtliche Editionen heute. Neue Anforderungen, alte Probleme? Hrsg. von Dorothee Hochstetter und Alexander Kranz. Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte 25. Potsdam 2014. S. 105-124. |
author |
print, (online forthcoming, moving wall) |
article |
Engelbert Kaempfer auf neuen Pfaden. Voraussetzungen und Potentiale einer digitalen Edition der Amoenitates Exoticae. In: Engelbert Kaempfers Amoenitates Exoticae von 1712. Wissenschaftliche Innovation, humanistische Gelehrsamkeit und neulateinische Sprachkunst. Hrsg. von Detlef Haberland. Wolfenbütteler Forschungen 140. Wiesbaden 2014. S. 57-100. |
author, with U. Henny & Th. Stäcker |
print |
review |
[Review on] Sandrart.net. In: RIDE - A review journal for digital editions and resources 1 (2014). |
author |
online |
journal |
RIDE - A review journal for digital editions and resources; published by the IDE. |
editor, with P. Steinkrüger et al. |
online |
article |
Jenseits der Daten. Überlegungen zu Datenzentren für die Geisteswissenschaften am Beispiel des Kölner "Data Center for the Humanities". In: Libreas 23 (2013), Online-Fassung, PDF, urn:nbn:de:kobv:11-100212726. |
author, with S. Kronenwett |
online |
review |
[Review on] Digital Monumenta Germaniae Historica (dMGH). In: Digital Philology 2/1 (2013), S. 135-139. DOI: 10.1353/dph.2013.0006. HTML, PDF. Erweiterte Preprint-Fassung: HTML auf IDE, PDF in KUPS (urn:nbn:de:hbz:38-51103). |
author, with G. Vogeler |
print & online |
article |
Digital Humanities lehren und lernen: Modelle, Strategien, Erwartungen. In: Evolution der Informationsinfrastruktur.
Forschung und Entwicklung als Kooperation von Bibliothek und Fachwissenschaft. Festschrift zum 10-jährigen Bestehen der Abteilung Forschung & Entwicklung an der SUB Göttingen. Glückstadt: Verlag Werner Hülsbusch, 2013, S. 209-228. Online-Version DOI 10.3249/webdoc-39006 |
author, with M. Rehbein |
print |
report |
DH studieren! Auf dem Weg zu einem Kern- und Referenzcurriculum der Digital Humanities. DARIAH-DE Working Papers Nr. 1. Göttingen: GOEDOC 2013. Online-Version |
author |
online |
paper |
Kriterien für die Besprechung digitaler Editionen, Version 1.0. IDE 2012.
Kriterien für die Besprechung digitaler Editionen, Version 1.1. IDE 2014.
Criteria for Reviewing Scholarly Digital Editions, version 1.1. IDE 2014.
Criteri per la recensione delle edizioni digitali scientifiche (EDS), versione 1.1. IDE 2015.
|
author |
online |
monograph 3 volumes |
Digitale Editionsformen. Teil I: Das typografische Erbe, Teil II: Befunde, Theorie und Methodik, Teil III: Textbegriffe und Recodierung. Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik 7-9. Norderstedt 2013. Online-Version 7 = urn:nbn:de:hbz:38-53510, 8 = urn:nbn:de:hbz:38-53523, 9 = urn:nbn:de:hbz:38-53534 [IDE-Page on the publication].
Reviews: Sabine Arend in H-Soz-u-Kult, 14.08.2014;
Wout Dillen in Bibliothek Forschung und Praxis 38/1 (2014), S. 156-160, DOI 10.15151/bfp-2014-0009;
Friedrich Meins in Digital Classics Online 2/1 (2016), URN urn:nbn:de:bsz:16-dco-244918
Roland Kamzelak in editio 27 (2013), S. 232-234, DOI 10.1515/editio-2013-017
|
author |
print, online |
journal special issue |
Digitale Edition und Forschungsbibliothek. Bibliothek und Wissenschaft Bd. 44 (2011). [IDE]. |
editor, with C. Fritze et al. |
print |
introduction |
Into the Wide - Into the Deep: Manuscript Research in the Digital Age. (Introduction to) Kodikologie und Paläographie im digitalen Zeitalter 2 - Codicology and Palaeography in the Digital Age 2. Hg.
von Franz Fischer, Christiane Fritze und Georg Vogeler. Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik Bd. 3. Books on Demand (BoD), Norderstedt, 2010. S. XI-XVI. Online-Version (KUPS, urn:nbn:de:hbz:38-43387). |
author, with F. Fischer |
print & online |
article |
Digitale Geisteswissenschaften: Studieren! In: Digitale Wissenschaft. Stand und Entwicklung digital vernetzter Forschung in Deutschland (Tagungsband). Hg. von Silke Schomburg, Claus Leggewie, Henning Lobin und Cornelius
Puschmann. Köln 2011, S. 51-56. Online-Fassung des Gesamtbandes |
author |
online |
article |
Zwischen Mediengebundenheit und Transmedialisierung. Anmerkungen zum Verhältnis von Edition und Medien. In: editio 24 (2010), S. 23-36. Online-Fassung: DOI 10.1515/9783110223163.0.23 |
author |
print |
interview |
Zeitgeschichte-online auf dem Historikertag. Karsten Borgmann (zol) im Interview mit Patrick Sahle [...] [anlässlich] der Sektion: Virtuelle Grenzen der Geschichtswissenschaft. Stand und Perspektiven der digitalen Geschichtsforschung. Berlin 2010. Interview bei ZOL |
interviewee |
online |
handbook section |
Digitale Editionstechniken. In: Digitale Arbeitstechniken. Ein Ratgeber für die Geisteswissenschaften im 21. Jahrhundert. Hg. von Martin Gasteiner und Peter Haber. Wien u.a. 2010. S. 231-249. |
author |
print |
article |
Semantisierung des Textes im Lichte und im Schatten der Text Encoding Initiative (TEI). In: Künstliche Intelligenz 4/2009, S. 19-24. |
author, with T. Schaßan |
print |
collection of essays |
Kodikologie und Paläographie im digitalen Zeitalter - Codicology and Palaeography in the Digital Age. Norderstedt 2009. [IDE, amazon]
Online version (KUPS) |
editor, with M. Rehbein and T. Schaßan |
print & online |
article |
Vorüberlegungen zur Portalbildung in der Urkundenforschung. In: Digitale Diplomatik. Neue Technologien in der historischen Arbeit mit Urkunden. Hg. von Georg Vogeler. Archiv für Diplomatik, Beiheft 12. Köln, Weimar, Wien 2009. S. 325-341. |
author |
print |
article |
Die disziplinierte Edition - eine kleine Wissenschaftsgeschichte. In: Editionswissenschaftliche Kolloquien 2005 / 2007. Methodik - Amtsbücher - Digitale Edition - Projekte. Hg. von Matthias Thumser und Janusz Tandecki. Thorn 2008, S. 35-52. [Preprint-Fassung online in KUPS = urn:nbn:de:hbz:38-63263] |
author |
print |
article |
eScience History (?) In: Von Nowgorod nach London. Studien zu Handel, Wirtschaft und Gesellschaft im mittelalterlichen Europa. Festschrift für Stuart Jenks zum 60. Geburtstag. Göttingen 2008. ISBN 978-3-89971-446-3. S. 63-74. [Verlagsseite; Zwei Fassungen in KUPS (urn:nbn:de:hbz:38-25122): Digitaler Sonderdruck aus dem Band, letzte Autorfassung] |
author |
print & online |
monograph |
Digital ist besser. Die Monumenta Germaniae Historica mit den dMGH auf dem Weg in die Zukunft – eine Momentaufnahme. Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik 1. Hg. von den Mitgliedern des Instituts für Dokumentologie und Editorik. Norderstedt 2008. ISBN 978-3-8370-2987-1. [Online-Fassungen (PDF) beim Kölner-Universitäts-Publikations-Server (KUPS) (urn:nbn:de:hbz:38-23179) und auf den Seiten des IDE.]
Besprechung: Thomas Just: Rezension von: Bernhard Assmann / Patrick Sahle: Digital ist besser. Die Monumenta Germaniae Historica mit den dMGH auf dem Weg in die Zukunft - eine Momentaufnahme, Norderstedt: Books on Demand 2008, in: sehepunkte 9 (2009), Nr. 3 [15.03.2009], URL: <http://www.sehepunkte.de/2009/03/14673.html> |
author, with B. Assmann |
print & online |
article |
Digitales Archiv und Digitale Edition. Anmerkungen zur Begriffsklärung. In: Literatur und Literaturwissenschaft auf dem Weg zu den neuen Medien. Hg. von Michael Stolz. Zürich 2007, S. 64-84. [Seite zum Sammelband] Online-Fassung (pdf) |
author |
print & online |
review |
[Rezension zu] "Dokumente zur Geschichte der neugermanistischen Edition". Hg. von Rüdiger Nutt-Kofoth. Tübingen 2005, und "Editionen zu deutschsprachigen Autoren als Spiegel der Editionsgeschichte". Hg. von Rüdiger Nutt-Kofoth und Bodo Plachta. Tübingen 2005. In: Texts in Multiple Versions - Histories of Editions, hg. von Luigi Giuliani, Herman Brinkman, Geert Lernout und Marita Mathijsen = Variants. Journal of the European Society for Textual Scholarship 5 (2006), S. 348-351. |
author |
print |
article |
Quellen im Netz. Vorstellung und Zusammenfassung der Sektion. In: Geschichte im Netz - Praxis, Chancen, Visionen. Beiträge der Tagung .hist2006. Historisches Forum Bd. 10, Teilband I. Hg. von Daniel Burckhardt, Rüdiger Hohls und Claudia Prinz. Berlin 2007, S. 467-481. ISBN 978-3-86004-205-2. Online-Fassung: html, pdf |
author, with G. Vogeler |
print & online |
handbook section |
Neue Medien. In: Oldenbourg Lehrbuch Geschichte - Mittelalter. Hg. von Andreas Ranft, Stephan Selzer und Matthias Meinhardt. Müchen 2007, S. 365-370. |
author |
print |
article |
Urkunden-Editionen im Internet. Einführung und Überblick. In: Archiv für Diplomatik 52 (2006), S. 429-448. |
author |
print |
article |
Datenstandards in der Erschließung historischer Dokumente. In: Forschung in der digitalen Welt. Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg 20. Hg. von Rainer Hering u.a. Hamburg 2006, S. 29-42. [Online-Fassung, Archivserver DNB, Startseite zum Buch bei HUP] |
author |
print & online |
article |
Urkundenforschung und Urkundenedition im digitalen Zeitalter. In: Geschichte und Neue Medien in Forschung, Archiven, Bibliotheken und Museen. Tagungsband .hist2003. Hg. v. Daniel Burkhardt, Rüdiger Hohls und Vera Ziegeldorf, Berlin 2005 (Historisches Forum. Schriftenreihe von Clio-online 7,1), S. 333-382. [Online-Fassung (Band)] |
author, with G. Vogeler |
print & online |
tutorial |
Geschichte - Computer - Neue Medien: Standardanwendungen. historicum.net, April 2005. [link] |
author, with S. Büttner |
online |
short review |
[Kurzrezension zu] Paul D.A. Harvey: "Editing Historical Records". London 2001. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 59/1 (2003), S. 223-224. [Bilddigitalisat bei digizeitschriften] |
author |
print & online |
article |
Vom editorischen Fachwissen zur digitalen Edition: Der Editionsprozeß zwischen Quellenbeschreibung und Benutzeroberfläche. In: FUNDUS - Forum für Geschichte und ihre Quellen, Heft 2 (2003), S. 76-102. [Vorläufige PDF-Fassung] |
author |
print (Scan) & online (preprint version) |
conference report |
Sinnsuche in der Badewanne. Tagungsbericht: Standards und Methoden der Volltextdigitalisierung, Trier, 8.und 9. Oktober 2001. In: Jahrbuch für Computerphilologie 4 (2002), S. 191-203. - [Online-Fassung] |
author |
print & online |
review |
[Rezension] "Die elektronischen Monumenta Germaniae Historica auf CD-ROM: eMGH". Lieferung 2. Turnhout 2000. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 49/5-6 (2002), S. 337-340.
[Achtung: die ebenfalls verfügbare Online-Fassung bietet den ursprünglich intendierten, umfangreicheren Text] |
author, with B. Assmann |
print & online |
handbook section |
Digitale Editionstechniken und historische Quellen. In: Internet-Handbuch Geschichte. Hg. von Stuart Jenks und Stephanie Marra. Köln, Weimar, Wien 2001, S. 153-166. |
author |
print |
article |
Die Bibliothek als Zeuge ihrer Zeit. Zur virtuellen Rekonstruktion historischer Bibliotheken am Beispiel der Dombibliothek Köln. In: Codices Electronici Ecclesiae Coloniensis. Eine mittelalterliche Kathedralbibliothek in digitaler Form. Hg. von Manfred Thaller. FUNDUS (Forum für Geschichte und ihre Quellen), Beiheft 1 (2001), S. 55-66. [Online-Fassung] |
author |
print & online |
article |
Erfahrungen mit internationalen Standards bei der Handschriftenbeschreibung: MASTER und CEEC. In: Codices Electronici Ecclesiae Coloniensis. Eine mittelalterliche Kathedralbibliothek in digitaler Form. Hg. von Manfred Thaller. FUNDUS (Forum für Geschichte und ihre Quellen), Beiheft 1 (2001), S. 77-95. [Online-Fassung] |
author |
print & online |
project report |
CEEC - Codices Electronici Ecclesiae Coloniensis. In: Zeitschrift für deutsches Altertum", Bd. 130 (2001), Heft 3, S. 370-374. (Fassung auf dem CEEC-Server) |
author |
print & online |
article |
Das Hansische Urkundenbuch in der digitalen Welt. In: Hansische Geschichtsblätter 118 (2000), S. 133-155. |
author, with T. Schaßan |
print |
handbook section |
Historische Hilfswissenschaften. In: Fachinformation und EDV-Arbeitstechniken für Historiker. Einführung und Arbeitsbuch. Herausgegeben von Bärbel Biste und Rüdiger Hohls. Historical Social Research Supplement 12 (2000), S. 103-113. |
author |
print |
short review |
[Rezension zu] "Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493)". Hg. von Heinrich Koller und Paul-Joachim Heinig, CD-ROM-Version, Wien u.a. 1998. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 55 (1999), S. 224-225. [Retrodigitalisat in DigiZeitschriften, manuell zu S. 224 zu blättern; author's draft] |
author |
print & online |
article |
Der elektronische Zugriff auf die Quellen: Zum Entwicklungsstand digitaler Bestandserschließung. In: Historical Social Research 24, 2 (1999), S. 99-134. [Retrodigitalisat in HSR-Retro; PDF des Volltexts in SSOAR: urn:nbn:de:0168-ssoar-31714; alte Website] |
author |
print & online |
half-cooked statements |
Digitale Edition (Historischer Quellen) - Einige Thesen. 1997. [link] |
author |
online |
article |
Visualisierung biographischer Kollektive. Formen der Darstellung und Analyse am Beispiel von sozialdemokratischen Landtagsabgeordneten in der Weimarer Republik. In: Historical Social Research 22, 3/4 (1997), S. 362-379. [Retrodigitalisat in HSR-Retro] |
author, with J. Mittag |
print & online |
article |
Geschichte und Computer im Internet. Informationsgewinnung zwischen Chaos und Ordnung. In: Historical Social Research 21, 2 (1996), S.126-132. [Retrodigitalisat in HSR-Retro] |
author, with J. Mittag |
print & online |
master thesis |
Das Plauener Stadtbuch von 1388 und die Stadtbuchforschung. Magisterarbeit Universität zu Köln 1996. [Physisches Exemplar in der Bibliothek der MGH unter 4° Dk 73812, dort auch PDF-Fassung] |
author |
printout & online |